Pamela Dellal, mezzo soprano
uncommon intelligence, imagination and textual
awareness... |
![]() |
---|
Cantata Burlesque in honor of Carl Heinrich von Dieskau as new Lord of the Manor at Klein-Zschocher |
|
1. Ouverture
2. Arie (Duett) S B |
1. Overture
2. Aria (Duet) S B |
3. Rezitativ B S Bass Nu, Mieke, gib dein Guschel immer her; Sopran Wenn's das alleine wär. Ich kenn dich schon, du Bärenhäuter, Du willst hernach nur immer weiter. Der neue Herr hat ein sehr scharf Gesicht. Bass Ach! unser Herr schilt nicht; Er weiß so gut als wir, und auch wohl besser, Wie schön ein bisschen Dahlen schmeckt. |
3. Recitative B S Bass Now, Mieke, give me a smooch; Sopran If that was all you wanted! I know you, old bearhide, You’d be wanting more soon. Our new boss has a sharp eye. Bass Oh! He doesn’t mind; He knows as good as us, and even better, How nice a little fling tastes. |
4. Arie S Ach, es schmeckt doch gar zu gut, Wenn ein Paar recht freundlich tut; Ei, da braust es in dem Ranzen, Als wenn eitel Flöh und Wanzen Und ein tolles Wespenheer Miteinander zänkisch wär. |
4. Aria S Oh, but it does feel awfully good, When a couple makes all nice and cosy; Wow, what a quaking in the belly, As if fleas and bugs And a crazy beehive Were squabbling all together. |
5. Rezitativ B Der Herr ist gut: Allein der Schösser, Das ist ein Schwefelsmann, Der wie ein Blitz ein neu Schock strafen kann, Wenn man den Finger kaum ins kalte Wasser steckt. |
5. Recitative B Our boss’s a good guy: but the Assessor, He’s a brimstone fellow, Who can hit you with a fine like lightning If you scarcely dip your finger in the water! |
6. Arie B Ach, Herr Schösser, geht nicht gar zu schlimm Mit uns armen Bauersleuten üm! Schont nur unsrer Haut; Fresst ihr gleich das Kraut Wie die Raupen bis zum kahlen Strunk, Habt nur genung! |
6. Aria B Ah, Mister Tax-man, don’t be all so mean With us poor country-folk! Spare us our hides; If you’ve got to gnaw our cabbage Down to the bare stem like a weevil, Let that be enough! |
7. Rezitativ S Es bleibt dabei, Dass unser Herr der beste sei. Er ist nicht besser abzumalen Und auch mit keinem Hopfensack voll Batzen zu bezahlen. |
7. Recitative S But it’s still true That our boss is the greatest. You couldn’t design a better master, Though you’d drop a sack of pennies. |
8. Arie S Unser trefflicher, Lieber Kammerherr Ist ein kumpabler Mann, Den niemand tadeln kann. |
8. Aria S Our most-excellent, Loveable Overseer Is a good fellow and a buddy, Who no one can find fault with. |
9. Rezitativ B S Bass Er hilft uns allen, alt und jung. Und dir ins Ohr gesprochen: Ist unser Dorf nicht gut genung Letzt bei der Werbung durchgekrochen? Sopran Ich weiß wohl noch ein besser Spiel, Der Herr gilt bei der Steuer viel. |
9. Recitative Bass He helps out all folks, old and young. And let me just say one thing in your ear: Didn’t our village squeak through OK Last time during the assessment? Soprano I know a better game than that; Our boss gets a lot out of those fees. |
10. Arie S Das ist galant, Es spricht niemand Von den caducken Schocken. Niemand redt ein stummes Wort, Knauthain und Cospuden dort Hat selber Werg am Rocken. |
10. Aria S It’s a pretty thing, That no one peeps About those unpaid fees; Nobody says a single word, While Knauthain and Cospuden over there Have actual holes in their clothes. |
11. Rezitativ B Und unsre gnädge Frau Ist nicht ein prinkel stolz. Und ist gleich unsereins ein arm und grobes Holz, So redt sie doch mit uns daher, Als wenn sie unsersgleichen wär. Sie ist recht fromm, recht wirtlich und genau Und machte unserm gnädgen Herrn Aus einer Fledermaus viel Taler gern. |
11. Recitative B Oh, and our nice Boss-lady Is not the teensiest-bit snooty, And just like us she’s made of solid stuff; So she talks with us common folk As if she was one of us. She’s a fair dealer, good-hearted and direct, And for our nice Boss-man she can turn Even a cheap coin into lots of money. |
12. Arie B Fünfzig Taler bares Geld Trockner Weise zu verschmausen, Ist ein Ding, das harte fällt, Wenn sie uns die Haare zausen, Doch was fort ist, bleibt wohl fort, Kann man doch am andern Ort Alles doppelt wieder sparen; Laßt die fünfzig Taler fahren! |
12. Aria B Choking fifty dollars Of cold hard cash down a dry gullet Is a tough thing to swallow, While they pat us on the head. But what’s gone is gone; If a guy can double that sum In a different place, Then let the fifty dollars go! |
13. Rezitativ S Im Ernst ein Wort! Noch eh ich dort An unsre Schenke Und an den Tanz gedenke, So sollst du erst der Obrigkeit zu Ehren Ein neues Liedchen von mir hören. |
13. Recitative S Let’s get serious a moment! Before I head over To the tavern And think of nothing else but dancing, I want you to hear the new little song I wrote for our boss. |
14. Arie S Klein-Zschocher müsse So zart und süße Wie lauter Mandelkerne sein. In unsere Gemeine Zieh heute ganz alleine Der Überfluss des Segens ein. |
14. Aria S Klein-Zschocher’ll be All sweet and tender Like a piece of almond-candy; Around here A whole bunch of good stuff Will come to us today. |
15. Rezitativ B Das ist zu klug vor dich Und nach der Städter Weise; Wir Bauern singen nicht so leise. Das Stückchen, höre nur, das schicket sich vor mich! |
15. Recitative B That’s pretty clever of you, And just like they do it in the city; Us peasants don’t sing so dainty. Now listen to this one, by me! |
16. Arie B Es nehme zehntausend Dukaten Der Kammerherr alle Tag ein! Er trink ein gutes Gläschen Wein, Und lass es ihm bekommen sein! |
16. Aria B Ten thousand ducats, that’ll be the take Of our Overseer every day! He’ll drink a nice glass of wine, And I hope it suits him fine! |
17. Rezitativ S Das klingt zu liederlich. Es sind so hübsche Leute da, Die würden ja Von Herzen drüber lachen; Nicht anders, als wenn ich Die alte Weise wollte machen: |
17. Recitative S That one sounds too folksy. With all these fancy people here, They’ll surely Laugh their guts out; no different than if I sang that old ditty: |
18. Arie S Gib, Schöne, Viel Söhne Von artger Gestalt, Und zieh sie fein alt; Das wünschet sich Zschocher und Knauthain fein bald! |
18. Aria S Pretty lady, Have lots of sons Who look real fine, And bring them up good; That’s what Zschocher and Knauthain would like! |
19. Rezitativ B Du hast wohl recht. Das Stückchen klingt zu schlecht; Ich muss mich also zwingen, Was Städtisches zu singen. |
19. Recitative B Yeah, you’re right. My little piece sounded bad; I should also make myself Sing something more high-class. |
20. Arie B Dein Wachstum sei feste und lache vor Lust! Deines Herzens Trefflichkeit Hat dir selbst das Feld bereit', Auf dem du blühen musst. |
20. Aria B Have lots of profit and tons of fun! Your terrific spirit Has gotten your fields in shape, So that they’ll produce right good. |
21. Rezitativ S B Sopran Und damit sei es auch genung. Bass Nun müssen wir wohl einen Sprung In unsrer Schenke wagen. Sopran Das heißt, du willst nur das noch sagen: |
21. Recitative S B Soprano OK, let that be enough! Bass Now we should take a leap Over to our tavern! Soprano You mean, you want to say this: |
22. Aria S Und dass ihr's alle wisst, Es ist nunmehr die Frist Zu trinken. Wer durstig ist, mag winken. Versagt's die rechte Hand, So dreht euch unverwandt Zur linken! |
22. Aria S And since everyone’s got it now, There’s nothing left to do But drink. If you’re thirsty, just wave; If your right hand’s busy, Than just use Your left! |
23. Rezitativ B S Bass Mein Schatz, erraten! Sopran Und weil wir nun Dahier nichts mehr zu tun, So wollen wir auch Schritt vor Schritt In unsre alte Schenke waten. Bass Ei! hol mich der und dieser, Herr Ludwig und der Steur-Reviser Muß heute mit. |
23. Recitative B S Bass You guessed it, honey! Soprano Since there’s Nothing more to do here, We should mosy our way Over to our old tavern. Bass Hey! bring them other two along, Mister Ludwig and the tax-man Gotta come too. |
24. Chor S B Wir gehn nun, wo der Dudelsack In unsrer Schenke brummt; Und rufen dabei fröhlich aus: Es lebe Dieskau und sein Haus, Ihm sei beschert, Was er begehrt, Und was er sich selbst wünschen mag! |
24. Chorus S B Let’s go, where the bagpipe Whines away in our pub; And we’ll shout out gleefully: Long live Dieskau and his family, We hope he gets Everything he wants, And even what he might not dream of! |
Christian Friedrich Henrici (Picander) 1742 | |
©Pamela Dellal |